Steckbrief:
Körpermerkmale
- Körperform: langgestreckt, pfeilförmig, Kopf abgeplattet
- Maul: oberständig, Form entenschnabelförmig, weite Maulspalte
- Bezahnung: Hunds- oder Fangzähne sowie viele kleinere Zähne
- Besonderheiten: Rücken-, Schwanz- und Afterflosse mit unregelmäßigen dunklen Flecken, Färbung je nach Standort sehr variabel, Rücken und Seiten mit dunklen Querbinden
- Rückenflosse: beginnt weit nach hinten versetzt, am Hinterrand stark gerundet (konvex)
- Schwanzflosse: gegabelt
- Afterflosse: konvex
- Bauchflossen: Stellung bauchständig
- Maximale Länge: ca. 150cm
- Gewicht: ca. bis 32kg
Lebensweise – Lebensraum
- Lebensweise: Raubfisch, Standfisch, als Einzelgänger im Revier
- Lebensraum: bevorzugt flache Ufergebiete in stehenden und langsam fließenden Gewässern mit pflanzenreichem Ufer und klarem Wasser. Verbreitung: Brackwasserregion bis Gebirgsseen
- Besonderheiten: vertreten in fast allen Lebensräumen
Fortpflanzung
- Laichzeit: Frühjahrslaicher (Februar bis Mai)
- Laichplatz: Krautlaicher, Haftlaicher
- Laichablage: Wasserpflanzen (Laichwiesen)
- Besonderheiten: laicht wenn möglich jedes Jahr am gleichen Platz
- Hauptfangzeit: zu jeder Jahreszeit
- Fangmethoden: Schleppfischen, Spinnfischen, mit Köderfisch
- Wirtschaftl. Bedeutung: geschätzter Speisefisch, Fleisch fest, wohlschmeckend
Rekord bei uns:

Patrick Kupfer
Länge:105 cm